Jugendarbeit

Jugendprogramm 2023
Seit bereits 5 Jahren findet unser Jugendprogramm für Bogenschießen in unserem Verein statt.
Start 2023 ist Mitte Mai bis September jeweils donnerstags von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Anmeldung und Infos unter: Josef Reichmann, 0650 6979560
Allgemeine Infos zum Programm
Unter Aufsicht eines ausgebildeten Übungsleiters und Jugendcoach erlernen die Jugendlichen den Umgang mit dem Sportgerät sowie Einweisung in die Sicherheitsregeln mit anschließender Reifeprüfung. Alle haben die Möglichkeit auf Zielscheiben, Feldscheiben im Gelände oder auf 3-D Zielen zu trainieren. Das Vereinsgelände (ca. 3 Hektar groß) ist zu diesem Zeitpunkt eigens für alle anderen Aktivitäten gesperrt und ist nur der Jugendaktion gewidmet. Alle Teilnehmer dieses Jugendprogrammes haben weiteres die Möglichkeit sich im Wettkampf mit anderen Jugendlichen aus anderen Vereinen zu messen. Es ist keine Mitgliedschaft im Verein nötig und der Verein stellt die Ausrüstung zur Verfügung. Im Jahr 2022 wurden die Vereine Knittelfeld, Seckau und Judenburg von unseren Schützlingen besucht und haben tolle Erfolge erbracht. 2023 wird auch in anderen Vereinen weitere Jugendveranstaltungen geben.
Aber nicht nur der Bogensport wird bei dieser Jugendaktion gefördert. Als Rahmenprogramm gibt es eine Axtwurfstation (nur mit Aufsicht), Hufeisenzielwerfen, eine original englische Dartscheibe (Kopfrechnen gefragt), je nach Wetterlage grillen, Wasserschlacht und andere Juxbewerbe zur Förderung des Teamgeistes. Weiteres ist das gemeinsame Schnitzen eines 3m großen Totempfahls geplant. Werkzeuge und Material ist bereits organisiert.
Diese Jugendaktion wird von der "Sportunion Steiermark" und von "Logo Jugendmanagement" gefördert. An dieser Stelle recht herzlichen Dank für die Unterstützung.
In den Wintermonaten findet die Jugendaktion in der Turnhalle in Kammern statt. Jeweils mittwochs von 17 Uhr bis 18:30 Uhr. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.
Jana Walzl - Eine kleine Erfolgsgeschichte
Vom rotzfrechen Mädel zur jugendlichen Sportlerin
Obwohl es in unserem Verein keinerlei Verpflichtung gibt im Leistungssport tätig zu sein, freut es mich als Obmann und Trainer immer wieder, wenn Jugendliche sich dafür interessieren. So auch die 15-jährige Jana Walzl.
Kennengelernt habe ich Jana bei der Jugendaktion 2020 unseres Vereines. Bereits 1 Jahr später ist sie dem Verein beigetreten und hat begonnen sich für den Sport intensiver zu interessieren. Am Anfang stand natürlich der Spaß im Vordergrund, rotzfrech und undiszipliniert zeigte sie so manchen Burschen seine Grenzen auf. Und sehr bald regte sich das Interesse für den Wettkampfsport. Egal in welcher Sportart, um bei Wettkämpfen zu bestehen ist regelmäßiges und diszipliniertes Training eine Grundvoraussetzung. Zurzeit ist Jana Schülerin der HTL Kapfenberg, wohnt in Trofaiach und ist im 1. Steir. BSC Union Kammern (13 km entfernt) sportlich aktiv.
Obwohl ihr Tag um 5:30 Uhr beginnt, hielt Jana 2x wöchentlich ihre Trainingstermine ein. Hier einen großen Dank an die Familie. Ohne deren Unterstützung wäre das nicht möglich.
Hier ihre Erfolgsbilanz (Galerie):
- April 2022: Erster Start bei einer internationalen Großveranstaltung beim Alpe Adria Feld Cup Turnier in Kammern, ein 4-Nationen-Cup, 110 Teilnehmer und Jana "mittendrin".
- August 2022: Österreichische Vizemeisterin im Feldbogenbewerb in Krumpendorf, Kärnten.
- Februar 2023: Steirische Vizemeisterin bei den steirischen Hallenlandesmeisterschaften in Blumau.
- Februar 2023: Österreichische Vizemeisterin U18 bei den österreichischen Hallenmeisterschaften in Wels.
Österreichische Vizemeisterin (mit der Damenmannschaft STMK 2) in Wels.
Wir in unserm Verein sind sehr stolz auf Janas Werdegang und wünschen Ihr weiterhin "ALLE INS GOLD"!